Open Source for the win!


Die digitale Souveränität und die damit einhergehende Herrschaft über die eigenen Daten ist ein wichtiger Teil der digitalen Transformation. Das Herzstück für digitale Freiheit, Selbststimmung und dem Recht auf Privatsphäre sowie Sicherheit in Bezug auf unseren digitalen Fußabdruck liegt in Open Source. Wir bei 21unity sehen das so.

Open Source Open Source ist nicht nur kostenlose Software, die jedem zur Verfügung steht, der sie nutzen möchte – es stecken zudem viele Vorteile hinter der offenen Entwicklung und dem Zusammenkommen von Experten aus der ganzen Welt, die Gemeinschaften bilden, in denen sie Probleme angehen und Wissen austauschen, um großartige Lösungen zu schaffen, die unser Leben besser und einfacher machen. Open Source ist auch die Grundlage, um digitale Souveränität zu erlangen, denn Open Source bietet Alternativen zu den großen kommerziellen Anbietern (den sog. Global Playern) und den teilweise fragwürdigen Geschäftspraktiken und Vertragssituationen, in die sie ihre Kunden und Endnutzer bringen.

Aber ganz im Sinne von Offenheit und Communities möchten wir diesen Artikel nicht über 21unity oder unsere eigene Meinung schreiben, sondern all die tollen Open-Source-Projekte vorstellen, die wir verwenden und diese Projekte und Communities für sich selbst sprechen lassen (Bitte klicken Sie auf die Links, um die Projekt-Seiten zu besuchen):

Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die auf Debian basiert und hauptsächlich aus freier und quelloffener Software besteht. Ubuntu wird offiziell in drei Editionen veröffentlicht: Desktop, Server und Core für Internet-of-Things-Geräte und Roboter. Alle Editionen können auf dem Computer allein oder in einer virtuellen Maschine ausgeführt werden.

MAAS hat eine mehrstufige Architektur mit einer zentralen Postgres-Datenbank, die einen „Region Controller (regiond)“ unterstützt, der die Anfragen der Betreiber bearbeitet. Verteilte Rack-Controller (rackd) bieten Dienste mit hoher Bandbreite für mehrere Racks. Der Controller selbst ist zustandslos und horizontal skalierbar und bietet nur eine REST-API.

Ansible ist eine Reihe von Software-Tools, die Infrastruktur als Code ermöglichen. Sie ist Open Source und umfasst Funktionen für die Softwarebereitstellung, das Konfigurationsmanagement und die Anwendungsbereitstellung.

GitLab ist eine quelloffene End-to-End-Softwareentwicklungsplattform mit integrierter Versionskontrolle, Fehlerverfolgung, Codeüberprüfung, CI/CD und vielem mehr. Hosten Sie GitLab selbst auf Ihren eigenen Servern, in einem Container oder bei einem Cloud-Anbieter.

Vault ist ein Werkzeug für den sicheren Zugriff auf Geheimnisse. Ein Geheimnis ist alles, auf das Sie den Zugriff streng kontrollieren möchten, z. B. API-Schlüssel, Kennwörter, Zertifikate und mehr. Vault bietet eine einheitliche Schnittstelle zu allen Geheimnissen und ermöglicht gleichzeitig eine strenge Zugriffskontrolle und die Aufzeichnung eines detaillierten Prüfprotokolls.

Kubernetes istein Open-Source-Container-Orchestrierungssystem zur Automatisierung der Softwarebereitstellung, -skalierung und -verwaltung. Ursprünglich wurde Kubernetes von Google entwickelt, doch inzwischen wird das Projekt von der Cloud Native Computing Foundation verwaltet.

Helm ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Charts. Charts sind Pakete mit vorkonfigurierten Kubernetes-Ressourcen.

Calico ist eine Open-Source-Netzwerk- und Netzwerksicherheitslösung für Container, virtuelle Maschinen und native hostbasierte Workloads. Calico unterstützt eine breite Palette von Plattformen, darunter Kubernetes, OpenShift, Mirantis Kubernetes Engine (MKE), OpenStack und Bare Metal Services.

Traefik ist ein Open-Source Edge Router der die Veröffentlichung Ihrer Dienste zu einer einfachen und angenehmen Erfahrung macht. Es empfängt Anfragen im Namen Ihres Systems und findet heraus, welche Komponenten für deren Bearbeitung zuständig sind.

Prometheus ist ein Open-Source-Toolkit zur Systemüberwachung und Alarmierung, das ursprünglich bei SoundCloud entwickelt wurde. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 haben viele Unternehmen und Organisationen Prometheus übernommen, und das Projekt hat eine sehr aktive Entwickler- und Benutzergemeinschaft. Es ist jetzt ein eigenständiges Open-Source-Projekt und wird unabhängig von jedem Unternehmen gepflegt.

Grafana ist eine plattformübergreifende Open-Source-Analyse- und interaktive Visualisierungs-Webanwendung. Sie bietet Diagramme, Grafiken und Warnungen für das Web, wenn sie mit unterstützten Datenquellen verbunden ist.

Velero ist ein Open-Source-Tool zur sicheren Sicherung und Wiederherstellung, Disaster Recovery und Migration von Kubernetes-Cluster-Ressourcen und persistenten Volumes.

Harbor ist eine Open-Source-Registry, die Artefakte mit Richtlinien und rollenbasierter Zugriffskontrolle sichert, sicherstellt, dass Images gescannt und frei von Schwachstellen sind, und Images als vertrauenswürdig kennzeichnet.

PostgreSQL describe table ist definiert als Überprüfung der Struktur einer Tabelle. Wir können die Struktur einer Tabelle beschreiben, indem wir den Befehl \d und table name in PostgreSQL verwenden.

Redis ist der quelloffene In-Memory-Datenspeicher, der von Millionen von Entwicklern als Datenbank, Cache, Streaming-Engine und Message Broker genutzt wird.

MinIO bietet leistungsstarken, S3-kompatiblen Objektspeicher. Nativ zu Kubernetes ist MinIO die einzige Objektspeicher-Suite, die in jeder öffentlichen Cloud, jeder Kubernetes-Distribution, der privaten Cloud und am Edge verfügbar ist.

Ceph wird verwendet, um Ihre Speicherinfrastruktur zu transformieren. Ceph bietet einen einheitlichen Speicherdienst mit Objekt-, Block- und Dateischnittstellen in einem einzigen Cluster, der aus handelsüblichen Hardwarekomponenten besteht.

Nextcloud ist eine Suite von Client-Server-Software für die Erstellung und Nutzung von Filehosting-Diensten. Sie ist unternehmenstauglich und bietet umfassende Support-Optionen.

Collabora Online ist eine leistungsstarke Online-Office-Suite, die alle wichtigen Dateiformate für Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen unterstützt, die Sie in Ihre eigene Infrastruktur integrieren können. Die wichtigsten Funktionen sind die gemeinsame Bearbeitung und die hervorragende Unterstützung von Office-Dateiformaten.

de_DE
de_DE